
Du bist schwanger und möchtest voraussichtlich spontan entbinden? Oder du hast gerade dein Baby in einer natürlichen Geburt auf die Welt gebracht? Dann habe ich hier den ultimativen Tipp für das Wochenbett!
Schmerzen durch Dammriss oder Epi?
Natürlich wäre es optimal, ohne Geburtsverletzung aus der Entbindungsklinik oder dem Geburtshaus nach Hause zu kommen, aber meine langjährige Erfahrung aus einer Klinik mit vielen Tausend Geburten im Jahr hat mir leider gelehrt, dass kaum eine Geburt ohne Geburtsverletzungen verläuft.
- Bedeckt und unterstützt Mama, während sie und Baby die Vorteile von Haut-zu-Haut-Kontakt genießen.
- Die innere Stütze schmiegt sich sanft an den Po des Babys an, während ein integriertes Obermaterial den Nacken stützt.
- Weiche Baumwoll- und Elastin-Mischung bietet eine bequeme Dehnbarkeit.
- Schlankes, schwarzes Design passt gut zu Mamas Kleiderschrank.
- Am besten geeignet für Brustumfang 88-96 cm.
- Wähle dein liebstes Geburtskleid - Supergemütlich für die Schwangerschaft, praktisch zum Stillen und funktional für die Geburt. Umstandskleid mit kurzen Ärmeln und Taschen.
- Dank einer einfach zu öffnenden und angenehm weichen Seitenöffnungen auf Knöpfen eignet sich das Kleid perfekt zum Stillen.
- Das Kleid ist eine tolle alternative zu dem üblichen Krankenhaus Kittel. Dank an Druckknöpfe in den Rücken kein komplettes Entblößen mehr für medizinischer Zugang.
- Modell Höhe: 172 cm.
- Länge 90-95 cm. Ca. Ärmel Länge: 16-17 cm.
- Ganz nah und behütet wie im Mutterleib den vertrauten Herzschlag hören
- Unverzichtbar während des Kaiserschnitts für die ersten Bindungsmomente und in der kennelernzeit zu Hause
- Das urvertrauen wird durch direkten Hautkontakt gestärkt
- Stillt das Bedürfnis von Dir und Deinem Baby nach Wärme und Geborgenheit
- Fördert die Bildung des wichtigen Bindung- und Milch an Regen den hormons oxytocin
Und selbst die Mütter, die im Geburtenprotokoll als unverletzt beschrieben wurden, waren immer dankbar, wenn ich ihnen nach der Geburt diese eine Sache gebracht habe:
Kühlbinden
Kühlbinden sind ganz einfach selbst hergestellt und so unfassbar wertvoll für die erste Zeit des Wochenbetts.
Kühlbinden wirken lokal abschwellend und schmerzlindernd. Eine absolute Wohltat, bei jeder schmerzenden Episotomie, Scheidenriss, Dammriss, Dammschürfung, Scheidenschürfung oder aber auch einfach nur einer allgemeinen Schwellung.
Schmerzt der Intimbereich, ist es keine große Freude, viel zu sitzen. Wenn du dein Baby stillst, ist aber sitzen in den nächsten Wochen und Monaten deine meist genutzte Position. Deshalb ist es absolut erstrebenswert, so schnell wie möglich wieder schmerzfrei zu sitzen und genau dabei helfen dir Kühlbinden. Wenn du Tipps zu Stillpositionen brauchst, lies doch gerne in meinem Artikel über Stillpositionen nach. Ich habe die wichtigsten aufgelistet.
Kühlbinden ganz einfach selbermachen!
Was brauchst du zum Herstellen? Nicht viel! Kühlbinden stellt man am Besten aus den ganz einfachen Binden her. Das müssen nicht extra Binden für das Wochenbett sein. Außerdem brauchst du noch eine Klarsichthülle und einen Gefrierschrank – das war es schon!
- Leg dir deine Sachen bereit und stell deinen Wasserhahn auf kleiner Stufe an.
- Halte die Binden eine nach der anderen für einen kurzen Moment unter das Wasser – werden sie zu nass, werden sie steinhart und unangenehm zu tragen.
- Lege die angefeuchteten Binden in die Klarsichthülle nebeneinander
- Wenn die Hülle voll ist, lege sie für einige Zeit in den Gefrierschrank (mindestens 2 Stunden)
Wenn du dich optimal auf die Geburt vorbereiten möchtest, kann ich dir diese fertigen Kühlbinden ans Herz legen. Du kannst sie in deiner Kliniktasche aufbewahren und bist perfekt gerüstet für die ersten Tage nach der Geburt.
- Die Wöchnerinneneinlage ist ideal geeignet für die ersten 1-3 Tage nach der vaginalen Geburt
- Sehr weiche Wöchnerinnen Binde aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff. Direkt nach Aktivierung anwendbar
- Wöchnerinnenvorlage mit trockener Kühlung, dadurch angenehm zu tragen
- Auch geeignet auf Kaiserschnittnarben
- Optimale Kühldauer von ca. 30 Minuten. 1 Paket enthält 3 kühlende Wochenbett Binden

Anwendung von Kühlbinden
Wenn du aus dem Krankenhaus nach Hause kommst und deine vorbereiteten Kühlbinden verwenden möchtest, benutze sie als oberste Binde. Du solltest sie allerdings nicht länger als 10-15 Minuten vorliegen lassen, da sie sonst das Gewebe zu sehr aufweichen und sich die selbstauflösenden Fäden zu schnell auflösen, falls du genäht wurdest. Du kannst ruhig 4-5 Mal am Tag eine Kühlbinde für ein paar Minuten benutzen. Ich versichere dir: sie helfen wirklich Wunder!
Wenn dein Baby gerade noch auf dem Weg ist, lies doch gerne meinen Artikel zu den 6 Boostern für die Muttermilch vom ersten Tag an. Sie werden dir helfen, schnell genug Milch für dein Baby zu haben und den Milcheinschuss voran zu treiben. Sehr hilfreich kann auch mein Artikel zum Bonding sein, denn er verrät dir, wie du deinem Baby den bestmöglichen Start ins Leben ermöglichen kannst!
Toller Artikel! Als betroffene Frau sind mir die Probleme vertraut.
Nach vielen Arztbesuchen kam ich nicht voran. Verbesserung kam erst, als ich ein genaues Tagebuch führte.
Heute kann ich die Beschwerden früh behandeln und fühle mich
viel besser.
Vielen Dank für deinen Kommentar und alles Gute!
Die Schwangerschaft ist immer ein besonderes Erlebnis. Dabei spielt es keine Rolle,
ob es das erste Kind der Mutter ist, oder nicht. Wichtig sind Verständnis des Umfelds, um dem Baby
eine optimale Entwicklung zu gewährleisten.
Da stimme ich dir vollkommen zu!