Übersicht
- ANGENEHME ATMOSPHÄRE BEIM STILLEN: Der Stillloop schützt Dein Baby und Dich vor Blicken und schafft in der Öffentlichkeit eine diskrete, beruhigende Umgebung
- MODISCHES ACCESSOIRE & PRAKTISCHE STILLHILFE: Wenn Du die Still-Abdeckung nicht gerade als Sichtschutz nutzt, trägst Du sie als Loop oder leichten Bolero um die Schulter
- HAUTFREUNDLICH & PFLEGELEICHT: Der Stillschal ist aus weichem, leicht elastischem, atmungsaktivem Baumwollpique (100% Baumwolle) und bei 40°C maschinenwaschbar. Ideal für zarte Babyhaut
- PERFEKTE PASSFORM MIT GUTEM HALT: Eine Raffung an der Schulter sorgt dafür, dass der Still-Schal nicht verrutscht. Das flexible Stillcover kann weit gedehnt werden, um das Baby bestens zu schützen
- EINFACHE & UNIVERSELLE ANWENDUNG: Ob als Stillcover, Bolero, Loopschal oder Verdunkelung für Babyschale oder Kinderwagen - das Tuch ist schnell an- und ausgezogen, das Kind sofort umhüllt. Perfektes Stillzubehör u. Geschenk zur Geburt
- Der stilvolle Schutz vor Blicken in der Öffentlichkeit: Der Schal bietet dem Baby eine ruhige, sichere und geschützte Umgebung beim Stillen und der Mama einen Schutz vor neugierigen Blicken
- Das Halstuch kann als modisches Accessoire getragen werden und verwandelt sich bei Bedarf, mit nur wenigen Handgriffen, in eine praktische Stillhilfe - ein wahrer Alltags-Allrounder
- Der Loopschal besteht aus 100% Bio-Baumwolle aus kontrolliertem Anbau, ist super weich, atmungsaktiv und luftdurchlässig - für ein angenehmes Tragegefühl
- Der Still-Loop kann bei 40°C gewaschen werden und eignet sich super als Geschenk zur Erstausstattung für werdende Mütter und ihre Kleinen
- Lieferumfang: 1x Stillschal fehnNATUR / Größe: 150 x 65 cm / Umfang: 150 cm / Obermaterial: Jersey (100% Bio-Baumwolle) / Bei 40°C waschbar / Art.Nr.: 056327
- DISKRETES STILLEN: Hat Ihr Kleines Hunger, ist keine Zeit zu verlieren! Mit dem Musselin Stillschal im trendy Poncho Design von Les Enfants stillen Sie Ihr Kind auf diskrete Weise, wo immer sie wollen
- 100% NATÜRLICH: Das weiche Musselin Stillcover besteht zu 100% aus Bambus, schmeichelt der Haut des Kindes, wie auch Ihrer eigenen, kühlt an heißen und wärmt Mutter und Baby an kälteren Tagen
- ATMUNGSAKTIV: Das einlagige Bambus Still Accessoire besteht aus durchscheinendem Gewebe, welches luftdurchlässig ist, ohne dabei an isolierenden sowie saugfähigen Eigenschaften einzusparen
- VIELSEITIG: Der Sichtschutz schirmt Blicke ab, während Sie durch den breiten Ausschnitt der Stola den Augenkontakt zu Ihrem Baby aufrechthalten können. Auch als Schal oder Kinderwagenabdeckung nutzbar
- EIGENSCHAFTEN: Erhältliche Farben: Grau, Schwarz. Geliefert in einer Les Enfants-Präsentationsbox. Waschanleitung: Bis zu 40 ° C waschbar, mit ähnlichen Farben waschen & lufttrocknen lassen
Es ist gut, sich bereits in der Schwangerschaft mit dem Stillen zu befassen, denn es ist erwiesen, dass Mütter, die sich im Vorweg informiert haben, später länger und unproblematischer stillen.
Wenn du also schwanger bist und dein Baby gerne stillen möchtest, dann ist es sinnvoll, wenn du dir schon einmal die besten Stillpositionen für die ersten Wochen anschaust.
Die Wiegehaltung
Die Wiegehaltung ist wohl die mit Abstand bekannteste Stillposition. Du sitzt dabei aufrecht und hast dein Baby vor dem Bauch. Beim Stillen hällst du es mit beiden Armen oder nur mit dem Arm fest, auf dessen Seite du gerade stillst. Mit einem Stillkissen wird die ganze Sache etwas entspannter, da du damit dein Baby auf die richtige Höhe positionieren kannst. Vergewissere dich, ob dein Baby richtig angelegt ist! Solltest du das aus dieser Position nicht gut beurteilen können, ist die nächste Position vielleicht besser für dich geeignet. Wie gut du mit dieser Stillposition klar kommst, ist von verschiedenen persönlichen Faktoren abhängig:
- der Stuhl in dem du stillst
- deine eigenen Körpermaße
- vor allem die Größe deiner Brust!
Ich habe häufig Mütter mit sehr großen Brüsten erlebt, die mit der Wiegehaltung gar nicht gut klar kamen. Wenn die Brustwarze nach unten gerichtet ist und der Rest-Babybauch dann vielleicht auch noch im Weg ist, kann es vorkommen, dass das Baby in der Wiegeposition in einem sehr unglücklichen Winkel zur Brustwarze liegt. Das sollte definitiv vermieden werden! Ansonsten kannst du auch gleich meinen Artikel zu wunden Brustwarzen lesen…

Bild von jessicaerichsenkent auf Pixabay
Der Kreuzgriff
Der Kreuzgriff ist der Wiegehaltung sehr ähnlich, jedoch hast du dein Baby dabei im anderen Arm. Das ermöglicht dir, dass du zum Einen die zweite Hand frei hast und damit dein Kind viel besser anlegen kannst. Außerdem hast du auch eine viel bessere Sicht auf den Mund deines Kindes und kannst viel besser beurteilen, ob dein kleiner Schatz gut angelegt ist. Achte bei dieser Position unbedingt darauf, dir den Arm, in dem dein Kind liegt, stabil zu unterpolstern. Auch hierfür kannst du wieder gut ein Stillkissen verwenden.
Die Rückenhaltung
Wenn du vorraussichtlich per Kaiserschnitt entbinden wirst, solltest du dir den Rückengriff oder die Rückenhaltung genauer ansehen! Ich habe meine Patientinnen nach Sectio stets im Rückengriff anlegen lassen, da sie diverse Vorteile mit sich bringt!
- Das Baby liegt nicht auf dem Bauch und somit hast du keinen Druck auf deine Sectionaht!
- Du kannst dein Kind gut sehen und beurteilen, ob es effektiv an der Brust trinkt!
- Du kannst dabei ziemlich aufrecht im Bett sitzen und das empfinden die meisten Mütter als schmerzlindernd
- Die Brust wird auch außen sehr gut entleert, was einem Milchstau gut vorbeugen kann!
Und so geht es: Setze dich aufrecht ins Bett und unterpolstere dir den Arm, auf dessen Seite du dein Baby anlegen möchtest. Du kannst dafür ein Stillkissen benutzen, es eignen sich aber auch ganz normale Kissen sehr gut! Lege dein Baby nun mit den Beinen in Richtung deines Rückens und mit dem Köpfchen auf die Höhe deiner Brust. Der Mund sollte möglichst genau auf Höhe der Brustwarze liegen und dein Baby sollte (in seiner natürlichen Krümmung) schön gerade liegen. Dabei sollten Ohr, Schulter und Hüfte immer auf einer Linie liegen. Wenn dein Kind den Kopf sehr zur Seite drehen muss, um an deine Brustwarze heran zu kommen, ist das ein Garant für wunde Brustwarzen!
Wunde Brustwarzen: der Anfang vom Ende!!!
Auch wenn viele Mütter am Anfang denken: „Ist mir egal, Hauptsache mein Baby wird glücklich und satt!“ kann ich dir nur eindringlichst mit auf den Weg geben: Achte vom ersten Tag an auf gutes Anlegen!!!! Auch trotz der besten Absichten, so lange wie möglich zu stillen, stillen ganz viele Mütter viel zu häufig ab, weil sie am Anfang schlecht angeleitet wurden und dadurch schnell wunde Brustwarzen bekommen haben. Wenn dann jedes Anlegen weh tut, ist das Abstillen ganz schnell eine willkommene Lösung! Vermeide diesen Fehler und achte gleich von Tag 1 an darauf, dein Baby gut anzulegen! Stillt dein Kind von Tag 1 an gut, wirst du auch von Anfang an immer genug Milch haben um es glücklich zu machen! Was du sonst noch alles tun kannst, damit du deine Muttermilch vom ersten Tag an boosten kannst, habe ich dir in einem extra Artikel zusammengefasst.
Stillen in Seitenlage
Wenn du dein Baby spontan entbindest wird das Stillen in Seitenlage vermutlich für dich in den ersten Tagen am Angenehmsten sein. Wenn du liegst, anstatt aufrecht zu sitzen, hast du nicht die ganze Zeit Druck auf deinem Intimbereich. Solltest du eine Geburtsverletzung haben, ist das eine Wohltat!
Wenn du vorraussichtlich spontan entbinden wirst, kann ich dir übrigens diesen Artikel ans Herz legen. Mit diesem einfach Lifehack bist du perfekt auf die Zeit nach der Entbindung vorbereitet!
Du legst dich dafür auf die Seite, kannst ein Kissen oder Stillkissen in den Rücken legen, damit du gut und stabil liegst und legst dein Baby auch auf dein Bett. Achte wieder darauf, dass der Mund genau auf Höhe deiner Brustwarze ist und lege dein Kind an der unteren Brust an. Zieh es dafür schön dich zu dir ran, so dass ihr Bauch an Bauch liegt. Die untere Brust habe ich so betont, da mir das niemand gesagt hat… Ich habe immer versucht meinen Sohn an die obere Brust anzulegen, was natürlich überhaupt nicht funktioniert hat und zur Folge hatte, dass ich 9 Monate im Sitzen stillend geschlafen habe, denn mein Sohn hatte ein KISS-Syndrom und hat wenn er überhaupt mal geschlafen hat, eigentlich nur an der Brust geschlafen. Damit dir nicht auch solch ein Mist passiert, liest du ja schon vor Entbindung diese Tipps! Also mach dir keine Sorgen, dass auch du solch ein blödes erstes Jahr haben wirst!

Stillposition Seitenlange
Im folgenden Video sind die einzelnen Positionen noch einmal genauer erklärt. Dies ist das Stillkissen, das im Video verwendet wird:
Wenn du dein Baby gerade erst nocherwartest, möchte ich dir noch ein großartiges Buch einer meiner Stillberater-Kolleginnen empfehlen: das tolle Buch „Intuitives Stillen“ bereitet dich perfekt auf die Stillzeit vor. Lies es vor der Entbindung um perfekt vorbereitet zu sein! Du bekommst außerdem jede Menge wichtige Tipps auf meinen Seiten rund ums Stillen.
- Anschmiegsam und flexibel: Das Schwangerschafts- und Stillkissen passt sich dem Körper an und sorgt für Bequemlichkeit - ob beim Stillen, Schlafen, Abpumpen oder ganz einfach beim Entspannen
- Bequem und sicher: Für eine komfortable Stillposition werden sowohl Arme als auch Nacken gestützt, sodass das Stillen erleichtert und das Baby sicher gehalten wird
- Leichte Mikroperlenfüllung: Die weiche Füllung aus EPS-Mikroperlen ist federleicht sowie geräuschlos und bietet Mutter und Baby einen ungestörten Schlaf - für mehr Komfort rund um die Uhr
- Hautfreundlich und antiallergen: Das Kissen besteht aus strapazierfähigen, atmungsaktiven Naturfasern und schützt empfindliche Babyhaut / Mit abnehmbarem, waschbaren Bezug aus 100 Prozent Baumwolle
- Lieferumfang: 1 x Medela Schwangerschafts- und Stillkissen in Grau mit Sternen / Mit abnehmbarem Bezug aus 100 Prozent Baumwolle / Maße: 170 x 32 cm
Die Links auf dieser Seite sind teilweise Affiliatelinks. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du etwas über einen dieser Links kaufst. Wenn du mich ein bißchen unterstützen möchtest, damit ich diese Seite erweitern kann und mehr kostenlose Stillberatung machen kann, dann kauf doch über einen meiner Links ein, wenn du etwas bei Amazon bestellen möchtest. Für dich entstehen keine weiteren Kosten und ich finanziere auf die Art meinen Blog.
Liebe Grüße
Deine Bianca
Schreibe einen Kommentar